Geschichte des Clubhauses
Unser Clubhaus ist ein Haus, in dem man Geschichte spürt und Geschichten erlebt.
1860 als Wohnhaus vom berühmten Baumeister Martin Haller für die Familie Bielenberg erbaut, wurde es 1901 vom erfolgreichen Kaufmann Konsul Gustav Müller gekauft. Zu dieser Zeit war das Grundstück 14.000 m² groß, grenzte direkt an die Alster und umfasste neben der Villa noch ein altes strohgedecktes Bauernhaus mit Kuhstall und Hühnerhof, einen Ententeich sowie Weideland.
Nach Ende des 2. Weltkrieges 1945 wurde das Anwesen von der britischen Besatzungsmacht beschlagnahmt und von den britischen Offizieren genutzt. Wahrscheinlich begann schon in diesen Tagen die Geschichte des Anglo-German Clubs, denn in der schönen Villa haben sich die englischen Offiziere sehr wohlgefühlt.
Nach Beendigung der Besatzung wurde das Haus an die Erbengemeinschaft der Familie Müller zurückgegeben, die es an die Stadt verkaufte, welche es dann an den Club vermietete.
Seit 1989 ist das Haus im Besitz des Clubs mit Erbbaurecht der Stadt Hamburg. Ein Juwel in bester Lage, umgeben von einem prachtvollen Garten, dessen einladende Terrasse einen herrlichen Blick auf die Alster erlaubt.
Wir sind sicher, dass all das auch für die kommenden Generationen nichts von seiner Magie verlieren wird.
In unseren Räumlichkeiten harmonieren Stil und Anspruch
Bestimmt kennen Sie das Gefühl: Sie kommen irgendwo hin und spüren sofort ein Wohlbehagen. Denn nur wo Anspruch und Stil harmonieren, entsteht etwas Einladendes. Ob im Kaminzimmer mit seiner typischen Club-Atmosphäre, an den zwei hervorragenden Bars, der großzügigen Lounge, dem traditionellen Restaurant oder im wundervollen Garten, überall ergänzen sich Tradition und Gegenwart.
Es sind vor allem die repräsentativen und exklusiven Festsäle, die individuell angepasst für jedes Fest, Präsentation, Vortrag oder Gespräch einen unvergleichlichen Rahmen bilden. Selbstverständlich finden Sie hier auch alles Nützliche wie ein geschütztes WLAN, Beamer, Videowall und Soundanlage mit Mikrofonen – ganz wie Sie es benötigen.
Etikette
Rauchen im Club
In manchen Clubräumen darf geraucht werden, jedoch nicht im Restaurant. Um allen Mitgliedern einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen, bitten wir Sie um Rücksichtnahme. Das Rauchen von Zigarren bedarf einer vorherigen Rücksprache mit dem Personal.
Dresscode
Ein gepflegtes Erscheinungsbild wird als selbstverständlich vorausgesetzt. Innerhalb des Clubhauses sind für Herren Jackett und Oberhemd obligatorisch, abends ist eine Krawatte erforderlich. Jeans, Polohemd und Turnschuhe sind nicht erlaubt. Für Damen gilt eine entsprechende Garderobe.
Gäste, Kinder und Jugendliche
In Begleitung eines Clubmitgliedes sind Gäste im Anglo-German Club immer herzlich willkommen. Der Zutritt zu unseren Clubräumen ist grundsätzlich erst ab 18 Jahren gestattet. Bei geschlossenen Veranstaltungen und in Begleitung Erwachsener sind auch jüngere Gäste gern gesehen, solange die Clubatmosphäre nicht beeinträchtigt wird.
Mobiltelefone
Aus Respekt vor anderen Gästen bitten wir Sie, Ihr Mobiltelefon bei Betreten des Clubhauses auf lautlos zu stellen und sich für Telefonate zurückzuziehen.